Unser Präsidium

Präsident: Hans-Jürgen Kammer

Vizepräsident: Dr. Joachim Schulze

Past-Präsident: Prof. Dr. Michael Zacharias

Clubmaster: Hiltrud Kobernuss

Schatzmeister: Reinhard Eckert

Sekretärin: Anna-Katharina Niebuhr

Activitybeauftragte: Annette Niebuhr

Pressebeauftragter & Clubbotschafter: Uli Klippe

Jugendbeauftragter & Klasse 2000: Hartmut Wingert

Mitgliederbeauftragte: Angela Geschonke

Gesundheitsfürsorge: Kerstin Effe

Archivar: Gerd Ludolfs

 

Im Präsidium unseres Clubs laufen alle Fäden zusammen, hier werden Aktionen und Projekte vorbereitet. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig und sind natürlich auch über die sozialen Medien ständig in Kontakt. So stellen wir sicher, dass wir die uns selbst auferlegten Verpflichtungen und Unterstützungen zeitnah und zum Wohle der Allgemeinheit erfüllen. 

 

Unser Foto zeigt den Präsidenten Hans-Jürgen Kammer (links) bei der Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Prof. Dr. Michael Zacharias

 

 

Ab 01.07.2025: Präsident Hans-Jürgen Kammer

 

Einen ganz besonderen Rahmen haben sich die Bad Bevenser Lions zur Amts-Übergabe des Präsidentenamtes überlegt. Gemeinsam mit Club-Mitgliedern und zahlreichen Sponsoren des Adventskalenders wurden Hans-Jürgen Kammer Insignien und Verantwortung für das nächste Lions-Jahr im Bad Bevenser Club übergeben. Und auch zwei Gruppen der aus dem letztjährigen Kalendererlös geförderten Jugendlichen nahmen an dem Event teil.

 

Doch von vorn: Gute Tradition der Lions ist der jährliche Wechsel des Präsidentenamtes, um immer wieder neue Ideen in den Club zu bringen und stets frischen Wind zu spüren. Für die turnusmäßig im Juli stattfindende Übergabesitzung haben sich die Lions etwas ganz besonderes ausgedacht. Sie haben die Sponsoren des jährlichen Adventskalenders zu einem Grillfest in das Clublokal Schmidt in Gr. Hesebeck eingeladen, um zum einen Dank für die bisherigen Unterstützungen zu sagen und zum anderen gemeinsam mit ihnen und den Club-Mitgliedern die Übergabe des Präsidentenamtes von Prof. Dr. Michael Zacharias auf Hans-Jürgen Kammer zu feiern.

 

„Ein dritter Grund für die Einladung der Sponsoren“ so Prof. Zacharias in seinem Rückblick auf das vergangene Lions Jahr, „ist, das wir einmal live zeigen wollten, wo die eingeworbenen Gelder zweckbestimmt hingehen“. In seinem Rückblick ließ Michael Zacharias das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und zeigte die Höhepunkte auf. Über Vorträge über die nationale Sicherheit bis hin zur Nutzung der KI in Unternehmen und anderen Bereichen war vieles dabei. Aber auch die Geselligkeit im Club kam nicht zu kurz, vom gemeinsamen Wochenende in Flensburg schwärmen die Clubmitglieder noch heute.

 

Hans-Jürgen Kammer ist als langjähriger Samtgemeindedirektor den meisten in unserer Samtgemeinde bekannt. Eine Vorstellung an dieser Stelle erübrigt sich. Einige Jahre nach seinem Eintritt in den Ruhestand will Hans-Jürgen Kammer „nun in die großen Fußstapfen seines Vorgängers treten und den erfolgreichen Service-Club in den kommenden 12 Monaten führen“.

 

Ausführlich dankte Herr Kammer seinem Vorgänger und überreichte ein kleines Präsent als Anerkennung für die geleistete Arbeit. Danach stellte er den anwesenden Sponsoren und den geförderten Gruppen das Club-Präsidium und sein geplantes Jahresprogramm vor. Dieses wurde mit viel Zustimmung und Beifall aufgenommen. „Ich bitte alle Sponsoren auch weiterhin um die großzügige Unterstützung unseres Adventskalenders und natürlich bitte ich auch alle Clubmitglieder, an ihrem Engagement für dieses Projekt festzuhalten und so auch den zukünftigen Erfolg sicherzustellen“ berichtet H.-J. Kammer in seiner Antrittsrede.

 

Zweifellos ein Höhepunkt waren aber die beiden Berichte der unterstützten Jugendgruppen: der Pfandfinderstamm „Silberkranich“ aus Medingen zeigte in einem informativen bebilderten Vortrag Impressionen der letztjährigen Freizeit auf und dankte für die Mittel zur Anschaffung einer neuen Jurte. Danach präsentierte die Ortsbrandmeisterin Tatjana Rüger gemeinsam mit Feuerwehrkamerad Ulrich Meier Bilder und Berichte der Feier zum 60. Geburtstag der Bad Bevenser Jugendfeuerwehr. In einem Sternmarsch rund um Bad Bevensen haben viele Jugendgruppen diesen Tag mit dem Feuerwehrnachwuchs begangen und gefeiert. „Wir sind sehr dankbar für diesen Abend. Einmal aus erster Hand zusehen, wie sinnvoll und zielgerichtet die Gelder des von uns unterstützten Kalenders eingesetzt werden, erfüllt uns mit großer Freude“ war aus dem Sponsorenkreis zu hören.

 

„Alles in Allem gute Voraussetzungen, auch den neuen Kalender wieder attraktiv zu gestalten und zu großen Erfolg zu führen“ war aus dem Präsidium des Clubs zu hören für die nun wieder anstehende Sponsoren-Akquise.